NEWS
Freitag 27.04.2018
Der Zukunftstag bei Eintracht Braunschweig
38 SchülerInnen erhielten Einblick hinter die Kulissen
Es ist bereits Tradition geworden, dass sich Eintracht Braunschweig am Zukunftstag für Jungen und Mädchen engagiert. Um den Schülerinnen und Schülern der weiterführenden Schulen einen Einblick in das Berufsleben und speziell in die Arbeitsabläufe eines Profi-Fußballvereins zu geben, erwartete die Teilnehmer ein umfassendes Programm um nachhaltig dazu beizutragen, geschlechtsspezifisches Berufswahlverhalten aufzubrechen.
Zunächst wurden die Teilnehmer von Dennis Opel, Leiter Eintracht4Kids, im Presseraum des EINTRACHT-STADIONs in Empfang genommen und begrüßt. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde an dem Ort, an dem sonst Torsten Lieberknecht und Marc Arnold den Journalisten Rede und Antwort stehen, wurden alle Teilnehmer in zwei Gruppen eingeteilt. Im Anschluss daran erkundeten die Teilnehmer zunächst die Heimspielstätte der Löwen, um sich im Rahmen der Stadionführung allerhand Hintergrundwissen anzueignen. Ein Großteil der Kids kennt das Stadion natürlich bereits sehr gut, dennoch gab es einige Bereiche zu sehen, die sonst nicht für jedermann zugänglich sind.
So ganz konnten sich die Teilnehmer dem Schulalltag dann doch nicht entziehen. Denn nun stand ein interessanter Gruppen-Workshop auf dem Programm. Unter Anleitung eines Moderators sollten die TeilnehmerInnen den Claim „Wir sind Eintracht“ mit Leben füllen und die Bedeutung des Clubs für sie verdeutlichen. Dabei ging es unter anderem darum, welche Erwartungen sie an den Verein haben, wie sie Fan von Eintracht Braunschweig wurden und wie sie unseren traditionsbewussten Verein im Jahre 2025 sehen.
Die Ergebnisse wurden von den einzelnen Gruppen anschließend kurz erläutert und vorgestellt. Dabei war es beeindruckend zu sehen, mit welcher Begeisterung und welchem Ideenreichtum die TeilnehmerInnen bei der Zukunftsgestaltung der Löwen mitwirken möchten.
Zum Abschluss erhielten die Kinder nach einem durchaus anstrengenden, aber sicherlich informativen Tag ein ausgiebiges Mittagessen. Wir bedanken uns bei den vielen motivierten und engagierten Kindern und wünschen ihnen für das restliche Schuljahr als Gute!
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Zukunftstages 2018:
Denis Ahmetovic, Rico Bandelow, Leon Budinsky, Caroline Cordes, Jan-Harley Dörge, Julien Leo Grahn, Pia Groeneveld, Jakob Günther, Mattis Halberkamp, Kiara Haubitz, Niklas Hellmann, Heidi Hilscher, Carlotta Hoffmeyer, Lilian Höhnel, Karl Jeschke, Hernik Knopp, Finian Knopp, Fabian Kohler, Adrian Krauel, Madeleine Krönert, Fee-Lina Kuch, Tristan Kuska, Luis Lieberknecht, Nele Marken, Marie Helen Nitschke, Elias Ohly, Max Pape, Paul Schär, Johann Scheffer, Tom Schröder, Charlotte Vieth, Lilli Wäldele, Sophia Wede, Lasse Lennart Wiesen, Anton Winkel, Ben Witter, Timon Wloch, Emily Zeinert.
Eindrücke der Kids:
Heidi Hilscher : „Die Stadionführung war sehr interessant und uns wurden viele Dinge erklärt.“
Leon Budinsky: „Beim Workshop durften wir viele Ideen einbringen, das hat mir Spaß gemacht.“